Copyright © Karuna e.V.
„Alle auf dem Alexanderplatz nennen mich Stubsi. Das kommt wohl von meiner kleinen Nase. Ich bin 18 Jahre alt aber wirke irgendwie viel jünger. Ich lebe eigentlich seit meinem 16 Geburtstag auf der Straße. Abgehauen bin ich, weil mich mein Stiefvater geschlagen hat und meine Mutter mich nicht beschützte. Zuerst lebte ich in Köln auf der Domplatte, dann bin ich nach Dresden aber seit gut einem Jahr in Berlin. Dank der Straßenkinderakademie von KARUNA, habe ich jetzt eine Sozialarbeiterin, die mir hilft klar zu kommen. Bislang habe ich in Abrisshäusern und bei Freunden von der Straße geschlafen. Leider hat die Buden fast nie Duschen oder fließenden Wasser. In der Straßenkinderakademie versuchen wir meine Schleppe zu behandeln. Gut, dass ich hier bei KARUNA auch duschen- und meine Wäsche waschen kann. Ich habe keine Versicherungskarte, bin nicht krankenversichert. Zu einem normalen Arzt kann ich nicht gehen. Anni, meine Sozialarbeiterin hilft mir jetzt aber, dass sich das ändert, auch weil ich unbedingt auch noch zum Frauenarzt muss, na ja und auch zum Zahnarzt. Sieht echt nicht gut aus und tut auch weh. Jetzt trinke ich noch mehr Alk, deswegen, um die Zahnschmerzen zu betäuben. Bei KARUNA arbeite ich fürs Modelabel Sophisticated People. Hier nähen und entwerfen wir tolle Klamotten. Das macht mir echt Spaß. So etwas würde ich gern immer machen wollen. Blöd ist ja nur, dass ich keinen Schulabschluss habe.“
Die KARUNA-Straßenkinderakademie versorgt und begleitet jährlich zwischen 400 und 500 junge Menschen, die ihren Lebensmittelpunkt auf der Straße haben. Sie leiden häufig unter Krankheiten, die ihre Ursachen in mangelnder Hygiene und schlechter Ernährung haben. Über 60 Prozent dieser Jugendlichen sind auf Grund von sexuellem Missbrauch und Gewalterfahrung traumatisiert. Nahezu alle dieser jungen Frauen und Männer, darunter viele Minderjährige, sind besonders drogengefährdet oder bereits -abhängig.
KARUNA Zukunft für Kinder und Jugendliche International e.V. ist eine Hilfsorganisation, die 1990 gegründet wurde. Sie unterhält Einrichtungen der Prävention, der Bildung und der Soforthilfe. Dazu gehören: zwei integrative Montessori-Kinderhäuser, eine Montessori-Gemeinschaftsschule mit Inklusionscharakter, zwei Drogentherapieeinrichtungen für Minderjährige, ein Kompetenzzentrum für Jugend, Drogen und Psychiatrie, eine Akademie für Mitbestimmung und Demokratiebildung für Straßenkinder u. a.